Start Blog Seite 4

„UFC 300: Charles Oliveira kämpft gegen Arman Tsarukyan um die Herausfordererposition im Leichtgewicht“

0

Verletzungsbedingte Änderungen im Hauptkampf von UFC 300

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse bei UFC 300 steht nun ein hochkarätiger Leichtgewichtskampf im Fokus. Der ehemalige Champion Charles Oliveira trifft auf den aufstrebenden Herausforderer Arman Tsarukyan. Diese spannende Begegnung wurde vom UFC-Präsidenten Dana White bestätigt und verspricht, ein Highlight des Kampfabends zu werden.

Oliveira vs. Tsarukyan: Ein Kampf mit großen Konsequenzen

Charles Oliveira vs. Tsarukyan bei UFC 300
Bildquelle: ESPN

Dana White verkündete auf Instagram, dass dieser Kampf entscheidend für die Zukunft der Leichtgewichtsklasse sein wird. Der Sieger dieses Duells erhält die Chance, im Sommer gegen den amtierenden Champion Islam Makhachev anzutreten. Makhachev, der sich derzeit von einer Verletzung erholt, wird mit Spannung den Ausgang dieses Kampfes verfolgen.

Rückblick: Der Weg von Oliveira und Tsarukyan zu UFC 300

Sowohl Charles Oliveira als auch Arman Tsarukyan kommen mit beeindruckenden Siegen in ihren letzten Kämpfen zu UFC 300. Oliveira, bekannt für seine spektakulären Leistungen, musste seinen geplanten Rückkampf gegen Makhachev bei UFC 294 aufgrund einer Verletzung absagen. Tsarukyan hingegen beeindruckte mit einem eindrucksvollen Knockout gegen Beneil Dariush und bewies damit sein Können im Octagon.

Die vollständige Kampfkarte

UFC 300, das am 13. April in Las Vegas stattfindet, bietet neben dem Leichtgewichtsduell zwischen Oliveira und Tsarukyan noch weitere hochkarätige Kämpfe. Gerüchten zufolge könnte es zu einem Titelkampf zwischen Weltergewicht-Champion Leon Edwards und Belal Muhammad kommen, obwohl dies noch nicht offiziell bestätigt ist. Weitere spannende Kämpfe umfassen Begegnungen im Halbschwergewicht, Federgewicht und Mittelgewicht.

Ausblick: Was UFC 300 für die Zukunft des MMA-Sports bedeutet

UFC 300 steht nicht nur für ein weiteres Event in der Geschichte der UFC, sondern markiert auch einen wichtigen Moment für die Zukunft des MMA-Sports. Mit Kämpfern wie Charles Oliveira und Arman Tsarukyan, die um die Spitzenposition im Leichtgewicht kämpfen, setzt die UFC neue Maßstäbe in Sachen Spannung und sportlicher Exzellenz. Fans weltweit fiebern diesem Ereignis entgegen und erwarten Kämpfe, die in die Geschichte eingehen werden.

Martin Zawada: Abschied einer MMA-Legende

0

Zawada_vs_SkjorDer Aufstieg von „King Kong“ im MMA

Martin Zawada, im MMA-Kreis als „King Kong“ bekannt, hat sich mit seiner beeindruckenden Bilanz von 29 Siegen, 19 Niederlagen und 1 Unentschieden als eine der prägenden Figuren im deutschen Mixed Martial Arts etabliert. Trotz seiner jüngsten Niederlagenserie, einschließlich des letzten Kampfes bei OKTAGON MMA am 29. Dezember 2023, bleibt Zawada eine Legende des Sports.

Eine beeindruckende Karriere im Überblick:

Geboren am 26. September 1983, hat der 40-jährige Zawada eine bemerkenswerte Laufbahn in der Halbschwergewichtsklasse hingelegt. Mit einer Größe von 5’11“ (181 cm) und einer Reichweite von 70,9″ (180 cm) hat er sich in zahlreichen Kämpfen bewährt. Zawada, der aus Düsseldorf, Deutschland stammt, ist bekannt für seinen Muay Thai-Stil und hat sich im Laufe seiner Karriere einen Namen gemacht.

Karriere-Highlights:

Zawadas Karriere ist geprägt von zahlreichen Höhepunkten und wichtigen Siegen. Seine Fähigkeit, spektakuläre Kämpfe zu liefern und sich gegen starke Gegner durchzusetzen, hat ihn zu einem der respektiertesten Kämpfer in der MMA-Welt gemacht.

Unvergessliche Siege

  1. Sieg gegen Thiago Silva bei KSW 49: Einer der bemerkenswertesten Siege in Zawadas Karriere war der gegen Thiago Silva bei KSW 49. In diesem Kampf zeigte Zawada seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seinen Kampfgeist.

  2. Triumph über Lukasz Jurkowski bei KSW 42: Ein weiterer denkwürdiger Moment war sein Sieg gegen Lukasz Jurkowski bei KSW 42, wo er mit einem TKO in der ersten Runde glänzte.
  3. Erfolg gegen Andreas Kraniotakes bei GMC 10: Zawadas TKO-Sieg gegen Andreas Kraniotakes bei GMC 10 unterstrich seine Stärke und Vielseitigkeit im Ring.

Zawadas Einfluss auf die MMA-Welt

Als Mitglied des Team Zawada hat er nicht nur durch seine Kämpfe, sondern auch durch seine Persönlichkeit und seinen Charakter die MMA-Welt beeinflusst. Zawada ist derzeit der 5. bestplatzierte aktive Halbschwergewichtler in Deutschland und rangiert hoch in den regionalen Rankings in Osteuropa und Westeuropa.Martin Zawada nimmt Abschied

Abschied einer Legende

Obwohl Martin Zawada seinen letzten Kampf gegen Daniel Skvor verloren hat, bleibt sein Vermächtnis unangetastet. Er verlässt die MMA-Bühne mit einer beeindruckenden Bilanz und dem Respekt von Fans und Kollegen. Martin Zawada wird als einer der großen Namen in der Geschichte des deutschen MMA in Erinnerung bleiben.

Für weitere Informationen und Rückblicke auf die Karriere von Martin Zawada besuchen Sie www.german-fight-news.de.

OKTAGON 51: Bojan Velickovic triumphiert beim Jahresabschlussevent

0

Bojan Velickovic in Jubelpose bei Oktagon 51Velickovic gewinnt Tipsport Gamechanger Turnier

Bei OKTAGON 51, dem letzten Event des Jahres, hat Bojan Velickovic das Tipsport Gamechanger Turnier gewonnen und sich damit ein Preisgeld von 300.000€ gesichert. In einem spannenden Kampf setzte sich der serbische Kämpfer in der dritten Runde per Submission gegen Andreas Michailidis durch und demonstrierte damit seine Stärke im Ring.

Piotr Wawrzyniak erobert den Mittelgewichts-Gürtel

In einem weiteren Höhepunkt des Abends erkämpfte sich Piotr Wawrzyniak den Titel des Interims Mittelgewichts-Champions. Er besiegte Vlasto Cepo und bestätigte damit seinen Status als einer der führenden Kämpfer in dieser Gewichtsklasse.

„Pirat“ Kristofic besiegt Karlos Vemola mit KO

Das Duell der ewigen Rivalen endete mit einem spektakulären Sieg für „Pirat“ Kristofic, der Karlos Vemola in der ersten Runde durch einen fulminanten KO bezwang. Dieser Kampf war zweifellos eines der Highlights des Abends und wird den Fans noch lange in Erinnerung bleiben.

Martin Zawada verabschiedet sich nach Niederlage gegen Skvor

Die deutsche MMA-Legende Martin Zawada musste sich in seinem letzten Kampf Daniel Skvor nach Punkten geschlagen geben. Trotz der Niederlage verlässt „King Kong“ Zawada die MMA-Bühne mit erhobenem Haupt und hat sich seinen Status als Legende bereits gesichert.Martin Zawada nimmt Abschied

Hassan Shaaban bleibt unbesiegt nach Sieg über Tomas Fiala

Hassan Shaaban setzte seine Siegesserie fort, indem er Tomas Fiala in der ersten Runde per KO besiegte. Mit diesem Sieg bleibt Shaaban nun seit drei Kämpfen unbesiegt und etabliert sich weiterhin als starker Kämpfer in seiner Gewichtsklasse.

Für weitere Informationen und detaillierte Berichte zu OKTAGON 51 und anderen Kampfsportevents besuchen Sie www.german-fight-news.de

Alex Pereira schließt dritten Titelkampf bei UFC 300 aus

0

Alex Pereira PosingPereira konzentriert sich auf Halbschwergewicht nach Sieg über Procházka

Alex Pereira, der ehemalige UFC-Mittelgewichtschampion, hat Gerüchte über einen möglichen dritten Titelkampf bei UFC 300 dementiert. Nach seinem beeindruckenden Sieg über Jiří Procházka, bei dem er den Halbschwergewichtstitel gewann, plant Pereira nicht, sich in einer weiteren Gewichtsklasse zu beweisen.

Kein Wechsel ins Schwergewicht

Obwohl ein Wechsel in die Schwergewichtsklasse für Pereira eine Option sein könnte, hat er in einem Interview mit The Mac Life klargestellt, dass er vorerst im Halbschwergewicht bleiben wird. Der 36-jährige Kämpfer betonte die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung für einen solchen Wechsel.

Pereira und Procházka dominieren UFC 295

Pereira und Procházka waren die Hauptattraktionen der UFC 295, nachdem Jon Jones seinen Schwergewichtstitelkampf gegen Stipe Miocic absagen musste. Tom Aspinall sicherte sich den Interims-Schwergewichtstitel im Co-Hauptkampf der Veranstaltung.

Zukünftige Pläne von Pereira

Trotz der Gerüchte um einen Kampf gegen Tom Aspinall bei UFC 300, bleibt Pereira auf das Halbschwergewicht fokussiert. Er schließt jedoch einen zukünftigen Wechsel ins Schwergewicht nicht aus, betont aber, dass dies gut geplant sein muss.

UFC 300: Spekulationen und erwartete KämpfeAlex Pereira bei der Waage

Für UFC 300 sind bisher nur drei Kämpfe angekündigt, darunter ein entscheidender Kampf zwischen Procházka und Aleksandar Rakić. Die Veranstaltung wird voraussichtlich mehrere Titelkämpfe und große Namen beinhalten, aber mögliche Hauptattraktionen wie die Rückkehr von Conor McGregor bleiben vorerst Gerüchte.

Für weitere Informationen und aktuelle Kampfsport-News besuchen Sie www.german-fight-news.de

Argerechte Supplements
Werbung: Hier klicken und direkt einkaufen

Manny Pacquiao vs. Buakaw Banchamek bei The Match of Legend

0

Manny_Pacquiao_vs._Buakaw_Banchamek_Official_Poster

Ein besonderes Boxereignis steht bevor: Der Schaukampf zwischen der Boxlegende Manny Pacquiao und dem Muay Thai-Star Buakaw Banchamek ist für den 20. April 2024 angesetzt. Dieses Aufeinandertreffen der Kampfsportgrößen wird von Thailands Fresh Air Festival Co Ltd und dem Kinobetreiber SF Corporation organisiert und verspricht ein Highlight für Kampfsportfans weltweit zu werden.

Pacquiao trifft auf Muay Thai-Legende Buakaw

Der Kampf zwischen dem 41-jährigen Buakaw Banchamek und dem 45-jährigen Manny Pacquiao, der Kampf zwischen den beiden Champions wird nach den offiziellenBoxregeln ausgetragen. Trotz seines Alters und der Tatsache, dass er aus dem Muay Thai kommt, wird Buakaw versuchen, gegen den erfahrenen Boxer Pacquiao zu bestehen. Der Kampf ist auf sechs Runden a drei Minuten angesetzt.

Ein historisches Ereignis

Vinij Lertratanachai, CEO des Fresh Air Festivals, äußerte sich begeistert über das bevorstehende Event: „Es ist eine Ehre, Manny ‚PacMan‘ Pacquiao und Buakaw Banchamek für dieses historische Ereignis zu haben. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte.“

Pacquiaos Rückkehr in den Ring

Nachdem sich Manny Pacquiao 2021 vom Profisport zurückgezogen hatte, kehrt er nun für diesen besonderen Schaukampf zurück. Sein letzter offizieller Kampf endete mit einer Niederlage gegen Yordenis Ugas. 2022 nahm er an einem Schaukampf in der KINTEX-Arena in Goyang teil, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln.

Pacquiao ist mehr als nur ein Boxer

Pacquiao nutzte seinen letzten Schaukampf, um Geld für die Ukraine und obdachlose Filipinos zu sammeln, und zeigte damit erneut sein Engagement für soziale Anliegen. Der bevorstehende Kampf gegen Buakaw Banchamek ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Pacquiaos fortwährendes Engagement außerhalb des Rings.

Ben Davison bereit, Anthony Joshua für Usyk-Revanche zu stärken

0

Joshua und Davison
Neuer Ansatz für den Usyk-Kampf

Ben Davison, ein renommierter Boxtrainer, ist überzeugt, dass er die richtige Strategie hat, um Anthony Joshua zum Erfolg gegen Oleksandr Usyk zu führen. Davison, der kürzlich in Joshuas Ecke stand, als dieser Otto Wallin in Riad, Saudi-Arabien, besiegte, sieht sich als Schlüsselfigur, um Joshua auf einen Revanchekampf gegen Usyk vorzubereiten.

Joshuas Comeback: Zurück in der Erfolgsspur

Anthony Joshua, der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister aus London, hat unter der Anleitung von Ben Davison eine beeindruckende Leistung gezeigt. Sein Sieg über Wallin markierte seinen dritten Erfolg in Folge nach zwei Niederlagen gegen Usyk. Joshua, der für seine wechselhafte Ringidentität bekannt ist, scheint unter Davisons Führung wieder zu alter Stärke zurückzufinden.

Zukünftige Zusammenarbeit?

Obwohl weder Davison noch Joshua eine feste Zusage für eine weitere Zusammenarbeit gegeben haben, deutet vieles darauf hin, dass Davison auch in Zukunft Joshuas Trainer sein könnte. Nach dem überzeugenden Sieg am Samstagabend scheint eine Fortsetzung ihrer Partnerschaft wahrscheinlich.

Davison zuversichtlich

Davison, der bereits Erfahrungen mit Top-Boxern wie Tyson Fury und Devin Haney gesammelt hat, ist überzeugt, dass er Joshua helfen kann, seine Niederlagen gegen Usyk zu rächen. Usyk, ein geschickter Linksausleger, hatte Joshua in der Vergangenheit mit seiner Beweglichkeit und seinen Finten herausgefordert. Davison glaubt jedoch, dass er die richtige Taktik hat, um Joshua zum Sieg zu führen.

Unsicherheit über nächsten Gegner

Nachdem Deontay Wilder gegen Joseph Parker verloren hat, ist unklar, gegen wen Joshua als Nächstes antreten wird. Eine Möglichkeit könnte ein Kampf gegen Filip Hrgovic sein, der potenziell IBF-Schwergewichtsweltmeister werden könnte, abhängig vom Ausgang des bevorstehenden Kampfes zwischen Tyson Fury und Usyk.

Conor Benns Box-Comeback in den USA:Der Kampf gegen Peter Dobson in Las Vegas

0
Conor Benn Posing
Fotocredit: World Boxing News

Conor Benn tritt erneut in den USA an: Ein neues Kapitel seiner Karriere

Conor Benn, der aufstrebende britische Weltergewichtler, wird Anfang 2024 sein Box-Comeback in den USA geben. Nachdem er bereits in Orlando erfolgreich war, steht nun sein zweiter aufeinanderfolgender Kampf in den Vereinigten Staaten an. Dieses Mal wird er in der berühmten Stadt Las Vegas gegen Peter Dobson antreten.

Der Showdown in Las Vegas: Benn gegen Dobson

Am 3. Februar wird Conor Benn im Chelsea at The Cosmopolitan of Las Vegas gegen den ungeschlagenen Peter Dobson in den Ring steigen. Der Kampf, der weltweit live auf DAZN übertragen wird, findet zur besten Sendezeit im Vereinigten Königreich statt, was eine hohe Zuschauerzahl verspricht. Benn, der eine beeindruckende Bilanz von 22-0, 14 KOs vorweisen kann, tritt gegen Dobson an, der ebenfalls ungeschlagen ist (16-0, 9 KOs).

Benns Weg zurück an die Spitze

Nach einer längeren Pause und dem Verdacht auf Doping ist Benn zurück und strebt nach großen Zielen für 2024. Sein Fokus liegt auf den Weltmeistertiteln im Weltergewicht. Der Kampf gegen Dobson markiert den Beginn dieser neuen Herausforderung. Trotz der Tatsache, dass Dobson als weniger bekannter Gegner gilt, ist er für Benn eine wichtige Etappe auf dem Weg zu höheren Zielen.

Dobsons Chance gegen den „Destroyer“

Peter Dobson sieht den Kampf gegen Benn als große Chance, sich in der Boxwelt einen Namen zu machen. Nachdem frühere Kämpfe gegen andere Matchroom-Boxer geplatzt waren, ist dieser Kampf für ihn die Gelegenheit, sich gegen einen Top-Gegner zu beweisen.

Benns Traum: Boxen in Las Vegas

Conor Benn Shadowboxing
Fotocredit: Boxinscene

Für Conor Benn ist der Kampf in Las Vegas ein lang gehegter Traum. „In Vegas zu boxen ist ein Traum, der wahr wird“, sagte Benn. Er sieht den Kampf gegen Dobson als den Beginn seiner Jagd nach Weltmeisterschaften im Weltergewicht.

Ein Event voller Highlights

Die Veranstaltung in Las Vegas verspricht weitere spannende Kämpfe, darunter die Kollision zwischen Austin Williams und Connor Coyle um den IBF North American Titel im Mittelgewicht. Auch Schwergewichtler Johnny Fisher wird auf der Fightcard stehen, was das Event zu einem Muss für Box-Fans macht.

Weitere News unter www.german-fight-news.de

Alex „Ironside“ Poppeck kehrt bei OKTAGON 55 in den Cage zurück

0

Banner Poppeck vs. Kindall
Ein packendes Duell bei OKTAGON 55 in Stuttgart

Alex „Ironside“ Poppeck, der bekannte MMA-Kämpfer aus München, wird am 23. März 2024 bei OKTAGON 55 in Stuttgart sein lang erwartetes Comeback feiern. Nach seiner Niederlage im Titelkampf im Juni in Oberhausen, ist Poppeck bereit, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Dieses Mal steht er Jeremy “Grizzly” Kimball gegenüber, einem ehemaligen UFC-Veteranen, der bereits beeindruckende Siege bei OKTAGON erzielt hat.

Herausforderung für Poppeck

Der Kampf gegen Jeremy Kimball, der vier seiner sechs Kämpfe bei OKTAGON für sich entscheiden konnte, wird für Alex „Ironside“ Poppeck keine leichte Aufgabe. Kimballs Erfahrung und Erfolge in der MMA-Szene machen ihn zu einem würdigen Gegner. Für MMA-Fans verspricht dieser Kampf hochklassige Unterhaltung und spannende Momente im Cage.

OKTAGON 55 in Stuttgart: Ein Event voller Highlights

Neben dem spannenden Kampf zwischen Poppeck und Kimball, bietet das Premieren-Event in Baden-Württemberg weitere Highlights. Fans können sich auf das Comeback von Christian “The Kelt” Jungwirth freuen sowie auf Auftritte von Jaime Cordero und Milos Petrasek. OKTAGON 55 verspricht somit ein Event zu werden, das man als MMA-Begeisterter nicht verpassen sollte.

Enriko Kehl auf dem Weg zum Titel: Dominante Auftritte bei Glory

0

Enriko Kehl„The Hurricane“ Kehl zeigt Stärke bei Glory 90

Enriko „The Hurricane“ Kehl, ein aufstrebender Stern im Kickboxen, hat erneut seine Ambitionen auf den Titel unter Beweis gestellt. Nach einem beeindruckenden Debüt bei Glory 86 in Essen, wo er Guerric Billet deutlich nach Punkten besiegte, bestätigte Kehl bei Glory 90 seine Titelambitionen mit einer weiteren starken Leistung.

Vorzeitiger Sieg durch KO: Kehl setzt ein Zeichen

In einem packenden Kampf bei Glory 90 demonstrierte Kehl seine Überlegenheit, indem er Arman Hambaryan in der dritten Runde durch KO besiegte. Dieser vorzeitige Sieg unterstreicht Kehls Fähigkeiten und Entschlossenheit, an die Spitze zu gelangen.

Spannung steigt: Erstes Face-Off mit Champion Beztati

Nach seinem Triumph bei Glory 90 kam es zu einem spannungsgeladenen Moment, als Kehl und der amtierende Champion Tyjani Beztati im Ring aufeinandertrafen. Dieses erste Face-Off bot einen Vorgeschmack auf das, was die Fans erwartet: Beztati äußerte sich zuversichtlich über den bevorstehenden Kampf im März und machte deutlich, dass er den Ring als Sieger verlassen werde.tyani Beztati

Erwartungen für 2024: Ein hochkarätiger Kampf steht bevor

Die Boxwelt kann mit Spannung auf das Jahr 2024 blicken, in dem ein hochkarätiger Kampf zwischen Kehl und Beztati ansteht. Dieses Duell verspricht, ein Highlight im Kickbox-Kalender zu werden und wird zweifellos die Fans begeistern. Mit Kehls aufsteigendem Stern und Beztatis etablierter Dominanz steht uns ein unvergesslicher Kampf bevor.

GLORY 90: Ein Spektakel im Kickboxen

0

Endy Semeleer verteidigt seinen Titel in beeindruckender Manier

Bei GLORY 90, dem krönenden Abschluss eines bahnbrechenden Jahres für die Kickbox-Welt, zeigte Endy Semeleer einmal mehr, warum er als einer der besten Kickboxer der Welt gilt. In Rotterdam, Niederlande, verteidigte der Weltergewichts-Champion seinen Titel mit einem eindrucksvollen Sieg in der ersten Runde über Anwar Ouled-Chaib. Semeleer, bekannt für seine explosive Kraft und Technik, dominierte den Kampf und zwang den Ringrichter zum Eingreifen, nachdem er seinen Gegner dreimal zu Boden geschickt hatte.

Nabil Khachab sichert sich Platz im GLORY Schwergewichts-Grand Prix

Ein weiteres Highlight des Abends war die Qualifikation von Nabil Khachab für den GLORY Schwergewichts-Grand Prix. Der marokkanische Kämpfer überzeugte durch seine überlegene Leistung gegen Nikola Filipovic und sicherte sich einen einstimmigen Sieg. Khachab, der bei den Fans sehr beliebt ist, wird nun an dem prestigeträchtigen Acht-Mann-Turnier teilnehmen, das im März im GelreDome in Arnhem stattfindet.

Glory 90 SemleerÜberraschungen und spektakuläre Kämpfe auf der Hauptkarte

Teodor Hristov sorgte für die größte Überraschung des Abends, indem er den ehemaligen Champion Murthel Groenhart besiegte. Dieser Sieg markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Karriere des jungen Bulgaren.

Ebenfalls bemerkenswert war der Auftritt von Enriko Kehl, der sich möglicherweise als nächster Herausforderer für den Leichtgewichtstitel positioniert hat. Der deutsche Kämpfer zeigte seine Stärke und beendete seinen Kampf gegen Arman Hambaryan aus Armenien in der dritten Runde. Nach dem Kampf stürmte der Champion Tyjani Beztati in den Ring, um Kehl gegenüberzutreten, und die beiden tauschten schon ein paar Worte aus.

Albanischer Kämpfer und marokkanischer Star glänzen

Berjan Peposhi aus Albanien und Mohamed Touchassie aus Marokko zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen. Peposhi erzielte einen Sieg gegen Miguel Trindade, während Touchassie einen TKO-Sieg gegen Brice Kombou errang.

Erfolgreiche Debüts und Comebacks

Cihad Kepenek und Nina van Dalum, zwei aufstrebende Talente im Kickboxen, sorgten für Aufsehen. Kepenek feierte ein erfolgreiches Comeback, während van Dalum in ihrem ersten Kampf bei Glory einen Sieg errang.

GLORY 90 war der passende Abschluss für das Jahr 2023. Mit spektakulären Kämpfen und unvergesslichen Momenten bleibt es ein Highlight im Sportkalender. Fans des Kickboxens und Anhänger von German Fight News werden sicherlich gespannt auf die nächsten Veranstaltungen von GLORY warten.

Hier geht es zu den Kampfergebnissen

Translate »