Start Blog Seite 6

ONE Friday Fights 46: Muay Thai-Weltmeistertitel im Fokus beim Rückkampf Lasiri vs. Prajanchai

0

Muay Thai Fight Prajanchai vs. Josep Lasiri

Bei den ONE Friday Fights 46 am 22. Dezember steht der Muay Thai Weltmeistertitel im Strawweight bis 56,7 Kg im Rampenlicht, wenn Joseph „The Hurricane“ Lasiri und Prajanchai PK Saenchai in einem mit Spannung erwarteten Rückkampf aufeinandertreffen. Lasiri, der italienische Muay Thai Champion, eroberte den Titel im Jahr 2022 mit einem beeindruckenden TKO-Sieg gegen Prajanchai und steht nun vor der Herausforderung, seinen Titel gegen den motivierten thailändischen Kämpfer zu verteidigen.

Lasiri vs. Prajanchai: Ein Kampf, der die Muay Thai-Welt elektrisierte

Joseph Lasiri sorgte mit seinem dominanten Sieg gegen Prajanchai im Jahr 2022 für eine Sensation in der Muay Thai Welt. Der italienische Kämpfer zeigte eine herausragende Leistung und zwang den damaligen Weltmeister zur Aufgabe. Lasiri, der für seine Emotionalität und Leidenschaft im Ring bekannt ist, betonte in einem Interview die Bedeutung seiner Emotionen für seinen Kampfstil und Erfolg.

Prajanchai: Auf dem Weg zur Rückeroberung des Titels

Nach der Niederlage gegen Lasiri hat Prajanchai, einer der führenden Muay Thai Kämpfer Thailands, eine beeindruckende Siegesserie hingelegt. Mit drei aufeinanderfolgenden Siegen, darunter ein Triumph über den ehemaligen Titelträger Sam-A Gaiyanghadao, hat sich Prajanchai das Interimsgold gesichert und ist bereit, seinen Verlust gegen Lasiri zu rächen und den Weltmeistertitel zurückzugewinnen.

ONE Friday Fights 46: Ein Abend voller Muay Thai Action

Neben dem mitreißenden Hauptkampf zwischen Lasiri und Prajanchai bietet ONE Friday Fights 46 weitere hochkarätige Muay Thai Begegnungen. Fans können sich auf Kämpfe wie Phetjeeja gegen Anissa Meksen und Nong-O Hama gegen Nico Carrillo freuen, sowie auf das Hauptevent zwischen Tawanchai PK Saenchai und Superbon Singha Mawynn.

Ein Muay Thai Event, das man nicht verpassen darf

ONE Friday Fights 46 verspricht, ein unvergessliches Event für Muay Thai Enthusiasten und Kampfsportfans zu werden. Mit einem Weltmeistertitelkampf, der Spannung und hochklassige Muay Thai Action verspricht, wird dieses Event aus dem Lumpinee-Stadion in Thailand ein Highlight im Kampfsportkalender sein.

Auch dieses Event könnt Ihr Live auf dem Channel von ONE schauen.

Deontay Wilder vs. Anthony Joshua – Das lang erwartete Duell am 9. März 2024

0
Wilder vs. Joshua

Das Warten hat ein Ende: Der Kampf zwischen den ehemaligen Box-Champions Deontay Wilder und Anthony Joshua ist für den 9. März 2024 angesetzt. Dieses Aufeinandertreffen, das lange Zeit in der Schwebe hing, verspricht, ein Highlight im Boxsport zu werden.

Jahre des Wartens: Wilder und Joshua Endlich im Ring

Nach Jahren der Frustration und verpassten Chancen, in denen ein Kampf um alle vier WM-Titel möglich gewesen wäre, stehen Deontay Wilder und Anthony Joshua endlich vor ihrem lang ersehnten Duell. Beide Kämpfer, die sich ohne Titel zurück an die Spitze kämpfen, werden am 23. Dezember auf derselben FightCard antreten. Anthony Joshua trifft auf den schwedischen Rechtsausleger Otto Wallin, während Deontay Wilder gegen den ehemaligen Weltmeister Joseph Parker aus Neuseeland in den Ring steigt.

Der Weg zum Transatlantischen Showdown

Sollten beide ihre Kämpfe am 23. Dezember gewinnen, wird erwartet, dass die Veranstaltung in Saudi-Arabien finanziert und inszeniert wird. Mike Coppinger von ESPN hat bereits bestätigt, dass der Kampf zwischen Wilder und Joshua für den 9. März geplant ist, vorausgesetzt, beide gehen als Sieger aus ihren Dezember-Kämpfen hervor.

Joshua’s Weg: Titelkampf oder Mega-Duell?

Trotz Spekulationen, dass Anthony Joshua den IBF-Weltmeistertitel anstreben könnte, scheint die Anziehungskraft und das finanzielle Potenzial des Kampfes gegen Wilder für Joshua und seinen Promoter Eddie Hearn überzeugender zu sein. Ein Sieg über Wallin würde „AJ“ in eine gute Position für einen Titelkampf gegen Filip Hrgovic bringen, doch das Mega-Duell gegen Wilder scheint nun im Fokus zu stehen.

Die Bedeutung der Kämpfe am 23. Dezember

Mit den Kämpfen am 23. Dezember steht für beide Boxer viel auf dem Spiel, da ein Sieg die Tür zum lang erwarteten Kampf gegen den jeweils anderen öffnen würde. Es wird gemunkelt, dass die Verträge für den Joshua vs. Wilder Kampf bereits unterzeichnet sind, doch eine offizielle Bestätigung wird wahrscheinlich erst erfolgen, nachdem Wallin und Parker ihre Kämpfe bestritten haben.

Ein Kampf, der die Boxwelt elektrisieren wird

Der Kampf zwischen Deontay Wilder und Anthony Joshua wird zweifellos die Boxwelt in Atem halten. Mit so viel auf dem Spiel und der langen Geschichte der beiden Kämpfer wird dieses Duell als eines der aufregendsten Ereignisse in der Welt des Boxens erwartet.

John Lineker vs. Liam Harrison: Ein Spektakuläres Muay Thai-Debüt bei ONE Fight Night 18

0

In einem der am meisten erwarteten Ereignisse der Kampfsportwelt tritt der ehemalige ONE-Bantamgewicht-Weltmeister John Lineker gegen den Muay Thai-Veteranen Liam ‚Hitman‘ Harrison an. Dieses Aufeinandertreffen, das bei der ONE Fight Night 18 am 12. Januar stattfinden wird, verspricht, ein Highlight im Kampfsportkalender zu werden.

Lineker’s Erstes Muay Thai-Match: Ein Neues Kapitel Beginnt

John Lineker, bekannt als ‚Hands of Stone‘, ist bereit, seine Fähigkeiten in einem neuen Bereich zu testen. Nach beeindruckenden Siegen über Kim Jae Woong und Stephen Loman in seinen letzten Kämpfen, betritt Lineker nun die Welt des Muay Thai. Aus dem legendären Lumpinee Boxing Stadium in Bangkok übertragen, wird dieser Kampf eine neue Herausforderung für Lineker darstellen, der seine ikonische Schlagkraft in der Kunst der acht Gliedmaßen gegen einen der erfahrensten Kämpfer der Promotion einsetzen wird.

Liam Harrison: Der ‚Hitman‘ Kehrt Zurück

Liam Harrison, der als einer der besten Muay Thai-Praktiker des Vereinigten Königreichs gilt, kehrt nach einer 15-monatigen Pause, verursacht durch eine Knieverletzung, zurück in den Ring. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung und 90 Karrieresiegen ist Harrison eine Legende des Sports. Seine Rückkehr wird von Fans und Experten gleichermaßen mit Spannung erwartet.

Ein Kampf Zwischen Erfahrung und Neuer Herausforderung

Dieser Kampf ist nicht nur ein Test für Lineker, der seine Fähigkeiten in einer neuen Disziplin unter Beweis stellen will, sondern auch eine Chance für Harrison, nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback zu feiern. Beide Kämpfer bringen ihre einzigartigen Stile und Erfahrungen in den Ring, was diesen Kampf zu einem unvergesslichen Ereignis macht.

Was Erwartet die Fans bei ONE Fight Night 18?

Neben dem epischen Duell zwischen Lineker und Harrison wird ONE Fight Night 18 auch die Rückkehr der japanischen MMA-Ikone Shinya Aoki und des ehemaligen UFC-Stars ‚Super‘ Sage Northcutt beinhalten. Das Event verspricht, ein Fest für Kampfsportfans zu werden und wird live aus der Ariake Arena in Tokio übertragen.

Verpassen Sie Nicht Dieses Aufregende Event

Seien Sie dabei, wenn John Lineker und Liam Harrison bei ONE Fight Night 18 aufeinandertreffen. Dieser Kampf könnte Geschichte schreiben und wird sicherlich die Fans von Muay Thai und MMA gleichermaßen begeistern. Verfolgen Sie das Geschehen live auf dem YouTube-Kanal von ONE Championship und über die ONE Super App.

Takeru Segawa vs. Rodtang Jitmuangnon: Ein Aufeinandertreffen der Giganten bei ONE Championship 165

0

Das Kampfsportjahr 2024 beginnt mit einem Paukenschlag, denn ONE Championship 165 präsentiert ein Duell, das Fans weltweit in Atem hält: Kickbox-Sensation Takeru Segawa trifft auf die Muay Thai-Ikone Rodtang Jitmuangnon. Dieses Aufeinandertreffen zweier Legenden verspricht, ein Highlight im Kalender jedes Kampfsportfans zu werden.

Takeru Segawa: Der Aufstieg einer Kickbox-Legende

Takeru Segawa, ein Name, der in der Welt des Kickboxens für Furore sorgt, steht vor seinem mit Spannung erwarteten Debüt bei ONE Championship. Der ehemalige Dreifach-Weltmeister der K-1 in drei Gewichtsklassen ist bekannt für seine explosive Kampfweise und technische Brillanz. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 42-3, darunter 25 Siege durch Knockout, gilt Takeru als einer der besten Pound4Pound-Kickboxer der Welt. Sein Eintritt in die ONE Championship wird als einer der bedeutendsten Neuzugänge der letzten Jahre angesehen.

Rodtang Jitmuangnon: Der Muay Thai-Superstar

Gegenüber Takeru steht Rodtang Jitmuangnon, ein Superstar des Muay Thai, der bereits 16 Mal im ONE Championship Circle gekämpft hat. Rodtang, bekannt als ‚The Iron Man‘, hat sich durch seine unvergleichliche Härte und seinen aggressiven Kampfstil einen Namen gemacht. Mit Siegen über aktuelle Weltmeister wie Jonathan Haggerty und Joseph Lasiri hat er seine Position als einer der führenden Kämpfer im Muay Thai gefestigt.

Ein Kampf, der Geschichte schreiben könnte

Das Aufeinandertreffen zwischen Takeru und Rodtang bei ONE 165, das am 27. Januar in der Ariake Arena in Tokio stattfinden wird, ist mehr als nur ein Kampf – es ist ein Zusammenprall von Stilen und Generationen. Beide Kämpfer bringen ihre einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Ring, was dieses Match zu einem unvergesslichen Ereignis macht.

Die Bedeutung von ONE 165

Neben dem epischen Kampf zwischen Takeru und Rodtang wird ONE 165 auch die Rückkehr der japanischen MMA-Ikone Shinya Aoki und des ehemaligen UFC-Stars ‚Super‘ Sage Northcutt beinhalten. Dieses Event verspricht, ein Fest für Kampfsportfans zu werden und wird live aus der Ariake Arena in Tokio übertragen.

Verpassen Sie nicht ONE 165

Fans können das gesamte Geschehen live auf dem YouTube-Kanal von ONE Championship und über die ONE Super App verfolgen. Seien Sie dabei, wenn Takeru und Rodtang in einem spektakulären Kampf aufeinandertreffen.

Pimblett erwartet die beste Version von Ferguson

0

Paddy Pimblett, äußerte sich kürzlich zu seinem bevorstehenden Kampf bei UFC 296 gegen den ehemaligen Interims-Champion Tony Ferguson. Dieses Duell gilt als einer der Höhepunkte der Veranstaltung und zieht große Aufmerksamkeit in der Welt der UFC auf sich.

Pimblett’s Respekt vor Ferguson: Ein Kampf gegen eine Legende

Pimblett, bekannt für seinen dynamischen Kampfstil und seine beeindruckende Präsenz im Octagon, sprach mit großem Respekt über seinen Gegner: „Tony Ferguson ist ohne Zweifel einer der fünf besten Leichtgewichte aller Zeiten. Seine Erfolge und sein Talent haben ihn zu einem Fanliebling gemacht, und selbst ich habe mir gewünscht, ihn siegen und sich dann zurückziehen zu sehen. Aber ich kann und werde nicht zulassen, dass er diesen Triumph auf meine Kosten erringt. Ich bereite mich darauf vor, die beste Version von Tony Ferguson im Ring zu treffen“, erklärte Pimblett.

pimblett_vs_ferguson

UFC 296: Ein Kampf mit hohen Erwartungen

Die Begegnung zwischen Paddy Pimblett und Tony Ferguson, die für den 16. Dezember bei UFC 296 angesetzt ist, verspricht ein aufregendes Match zu werden. Fans des MMA und der UFC fiebern diesem Kampf entgegen, bei dem zwei Generationen von Kämpfern aufeinandertreffen. Pimblett, der sich einen Namen als einer der vielversprechendsten Kämpfer im Leichtgewicht gemacht hat, steht vor der Herausforderung, sich gegen eine etablierte Legende wie Ferguson zu behaupten.

Pimblett’s Vorbereitung: Ein Fokus auf Sieg

Pimblett, dessen Karriere in der UFC von beeindruckenden Siegen geprägt ist, zeigt sich zuversichtlich und fokussiert auf den bevorstehenden Kampf. Seine Vorbereitung und sein Training sind darauf ausgerichtet, sich gegen einen erfahrenen und gefährlichen Gegner wie Ferguson durchzusetzen. Dieser Kampf bei UFC 296 könnte für Pimblett einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere bedeuten und ihn weiter in den Rängen der UFC aufsteigen lassen.

Fazit: Ein Kampf, der Geschichte schreiben könnte

Der Kampf zwischen Paddy Pimblett und Tony Ferguson bei UFC 296 ist mehr als nur ein weiteres Match in der UFC – es ist eine Konfrontation, die das Potenzial hat, in die Geschichte des MMA einzugehen. Mit Pimblett’s aufstrebendem Talent und Ferguson’s etablierter Erfahrung verspricht dieser Kampf, ein unvergessliches Ereignis für alle MMA- und UFC-Fans zu werden.

„OKTAGON MMA 50: Spektakuläre Kämpfe und Neue Champions Gekrönt in Ostrava“

0

Am 9. Dezember 2023 erreichte OKTAGON MMA einen bemerkenswerten Meilenstein mit seiner 50. Veranstaltung, die in Ostrava, Tschechien stattfand. Diese Kampfsport-Gala bot eine Reihe von aufregenden MMA-Kämpfen, wobei das Hauptereignis ein mit Hochspannung erwarteter Federgewichts-Titelkampf war. In diesem spektakulären Duell standen sich Niko Samsonidse vom renommierten Spitfire Gym in Berlin und der belgische Kämpfer Losene Keita gegenüber.

Losene Keita, bereits als Leichtgewichts-Champion bekannt, kehrte triumphierend ins Rampenlicht zurück. Sein letzter Kampf gegen Mate Sanikidze endete abrupt aufgrund einer Fußverletzung, was seinen Traum, Doppel-Champion zu werden, vorerst stoppte. Jetzt, vollständig erholt, zielte der 25-jährige Athlet darauf ab, den vakanten Federgewichts-Titel zu erobern.

Keita, der zuvor als Interims-Champion in dieser Gewichtsklasse fungierte, musste den Leichtgewichtstitel aufgrund seiner Verletzung und daraus resultierender Inaktivität abgeben. Sein Gegner, Niko Samsonidse, hatte jedoch ebenfalls große Ambitionen und eine klare Vision, wie er den begehrten Titel gewinnen wollte.

Samsonidse, der nach einem schweren Schienbeinbruch im Mai 2021 im NFC-Titelkampf gegen Mohammed Trabelsi beeindruckend zurückkehrte, stand vor der größten Herausforderung seines Lebens. Sein starkes Comeback im April und ein weiterer Sieg im September positionierten ihn ideal für diesen Kampf.

Die Auseinandersetzung entwickelte sich zu einem epischen Schlagabtausch, bei dem beide Kämpfer alles gaben, um die Spitze zu erreichen. Samsonidse zeigte sich kämpferisch und gefährlich, doch Keita fand sich in der ersten Runde überraschend auf dem Rücken wieder.

In der zweiten Runde erhöhte Keita den Druck und dominierte das Geschehen. Samsonidse wurde ausgekontert und mit schnellen Schlägen zu Boden gebracht. Ein präziser Schlag ans Kinn besiegelte sein Schicksal, und Keita beendete den Kampf mit Ground and Pound nach nur 0:23 Minuten in der zweiten Runde.

Dieser Kampf war nicht nur ein Highlight für MMA-Enthusiasten, sondern auch ein Beweis für die außergewöhnlichen Fähigkeiten beider Athleten, wobei Keita sich letztendlich als Champion von OKTAGON MMA durchsetzte.

Im Co-Hauptkampf trat der ehemalige Titelträger Ivan Buchinger gegen Ronald Paradeiser an. Der in Frankfurt beim MMA Spirit trainierende Slowake Buchinger stellte sich einer harten Herausforderung. Es ging um den vakanten Leichtgewichtstitel und um Revanche für ihren ersten Kampf im Jahr 2021, den Buchinger gewann.

Paradeiser zeigte sich jedoch überlegen und Buchingers Ecke brach den ungleichen Kampf nach der dritten Runde ab, um ihn vor weiterem Schaden zu schützen.

Die Berliner Athleten Rafael Xavier und Ebrahim Hosseinpour zeigten ihre Klasse und sicherten sich beeindruckende Siege. Xavier besiegte Dan Vinni durch TKO in der zweiten Runde, während Hosseinpour gegen Matej Kuznik nach Punkten gewann. Xavier forderte nach seinem Sieg Karlos Vemola heraus, der in der ersten Reihe saß.

Die vollständige Übersicht der Ergebnisse von OKTAGON MMA 50 in der Ostrava Arena, Tschechien, ist auf der offiziellen Homepage von OKTAGON MMA verfügbar.

Bilder: Oktagon MMA

PFL übernimmt Bellator: Ein neues Kapitel im MMA beginnt

0

Mit einem spektakulären Champs-gegen-Champs-Event für 2024

In einer bahnbrechenden Entwicklung für die Welt des Mixed Martial Arts (MMA) hat die Professional Fighters League (PFL) offiziell Bellator MMA übernommen, wie PFL-Vorsitzender Donn Davis kürzlich bekannt gab. Diese Übernahme markiert einen signifikanten Meilenstein in der Geschichte des MMA und verstärkt die Position der PFL als eine führende Organisation in diesem schnell wachsenden Sport.

Ein historischer Deal zwischen PFL und Bellator

Die genauen Bedingungen dieses wegweisenden Deals wurden zwar nicht offengelegt, doch Paramount, das ehemalige Mutterunternehmen von Bellator, bleibt weiterhin als Minderheitseigentümer beteiligt. Die Marke Bellator wird 2024 als eigenständiges, „neu erfundenes“ Produkt fortgeführt, während alle bei Bellator unter Vertrag stehenden Athleten ab sofort auf PFL-Plattformen antreten können.

PFL

Das Mega-Event: PFL Champions vs. Bellator Champions

Das Highlight der Übernahme ist die Planung eines „Mega-Events“ für 2024, bei dem es zu Champion-gegen-Champion-Matchups zwischen den Kämpfern beider Promotionen kommen wird. Dieses Event verspricht, die MMA-Welt mit einigen der spannendsten und erwartungsvollsten Kämpfe zu begeistern.

PFL: Eine globale Macht im MMA

Donn Davis betonte gegenüber ESPN die Bedeutung dieser Übernahme: „Mit dieser Übernahme ist der kombinierte Kader jetzt gleichwertig mit der UFC in Bezug auf Top-25-Ranglisten-Talente.“ Die PFL etabliert sich damit über Nacht als eine globale Macht im MMA.

Die Zukunft von Bellator und PFL

Während Bellator-Präsident Scott Coker sich noch nicht zur Übernahme geäußert hat, hat die PFL ihm und seinem Team bei Bellator die Möglichkeit geboten, weiterhin eine Rolle zu spielen. Bellator, das 2008 gegründet wurde, hat seine letzte Veranstaltung unter der aktuellen Struktur kürzlich in Chicago abgehalten.

PFLs Engagement für Wachstum und Innovation

Die PFL, die derzeit in den USA auf ESPN ausgestrahlt wird, hat ihr Engagement für bedeutende Übernahmen und Partnerschaften, wie mit Jake Paul und dem ehemaligen UFC-Schwergewichtschampion Francis Ngannou, unter Beweis gestellt. Mit der Übernahme von Bellator und der Planung des Mega-Events setzt die PFL ihren Weg der Innovation und des Wachstums im MMA fort.

Ein neues Zeitalter für MMA-Fans

Mit der Ankündigung dieser Übernahme und dem bevorstehenden PFL Championship Finals Event 2023 in Washington, D.C., beginnt ein neues und aufregendes Kapitel im MMA. Fans können sich auf eine Ära freuen, in der die besten Kämpfer von PFL und Bellator aufeinandertreffen, um zu beweisen, wer die wahren Champions im MMA sind.

Felix Sturm’s Triumphales Comeback und Rematch-Sieg gegen Sükrü Altay

0

Felix Sturm, der ehemalige Weltmeister im Boxen, hat in einem spektakulären Rematch gegen Sükrü Altay die Boxwelt erneut in Erstaunen versetzt. Nach einem kontrovers diskutierten ersten Kampf im Februar dieses Jahres, in dem Sturm einen knappen Punktsieg errang, standen sich die beiden Kontrahenten erneut gegenüber, um alle offenen Fragen zu klären.

Das Erste Aufeinandertreffen: Kontroverse Entscheidung

Im ersten Kampf zwischen Felix Sturm (44-6-3) und Sükrü Altay (15-4) konnte Sturm zwar einen Sieg für sich verbuchen, doch die Entscheidung war nicht unumstritten. Viele sahen Altay aufgrund seiner aktiveren Rolle im Kampf als möglichen Sieger. Dies setzte die Bühne für ein mit Spannung erwartetes Rematch.

Das Rematch: Eine Klare Antwort

9,5 Monate später, in Ludwigsburg, kam es zum ersehnten Rematch. Felix Sturm zog Lehren aus dem ersten Kampf und ging mit einem neuen Trainer, Salih Yildirim, und einer veränderten Strategie in den Ring. Diese taktischen Anpassungen sollten sich als entscheidend erweisen.

Sturm’s Dominanz im Ring

Von Beginn an zeigte sich Sturm im Rematch explosiver und aktiver. Seine präzisen Konter und kraftvollen Körpertreffer setzten Altay zunehmend zu. Trotz Altays unermüdlichem Einsatz und Energie mangelte es ihm an der nötigen Finesse, um Sturm ernsthaft herauszufordern.

Der Entscheidende Moment: KO in Runde 9

In der neunten Runde gelang Felix Sturm der entscheidende Durchbruch. Ein präziser und kraftvoller Schlag führte zum Knockout von Altay, was den Kampf beendete und Sturm den 19. vorzeitigen Sieg in seinem 54. Profikampf bescherte.

Die Zukunft für Felix Sturm

Nach diesem eindrucksvollen Sieg im Rematch stellt sich die Frage nach der weiteren Karriere des fast 45-jährigen Felix Sturm. Mit diesem Sieg ist seine aktive Karriere auch für das Jahr 2024 gesichert. Fans und Experten sind gespannt, wie sich Sturm unter seinem neuen Trainer weiterentwickeln wird und ob vielleicht noch ein großer Kampf in seiner Karriere bevorsteht.

Jermall Charlo beendete seine 29-monatige Wettkampfpause

0

Charlo sorgte am Freitag erstmal für einen aufreger, indem er 3½ Pfund über ihrem vereinbarten Catchgewicht von 163 Pfund wog. Der WBC-Mittelgewichtschampion wog offiziell 166,4 Pfund – volle fünf Pfund mehr als Benavidez, der mit einem Karrierehoch von 161,2 Pfund antrat.

Die Manager der beiden einigten sich darauf, dass der Kampf trotzdem stattfinden wird, nachdem Charlo eine Strafe erhalten hatte welcher an seiner Kampfgage abgezogen wurde und diese an Benavidez gezahlt wird.

Der ungeschlagene WBC-Mittelgewichtschampion überwand seinen Ringrost sehr schnell. Mit seinem Jab und permanenten Angriffen auf den Körper über die komplette Kampfdistanz, um Jose Benavidez Jr. einstimmig zu besiegen. Der stark favorisierte Charlo gewann mit großen Abständen auf den Punktekarten der Richter Max De Luca (100-90), Dave Moretti (99-91) und Zachary Young (98-92).

Charlo verbesserte sich auf 33-0 (22 KOs). Benavidez aus Phoenix (28-3-1, 19 KOs) landete während des Kampfes viele Schläge, hatte aber nicht genug Kraft, um Charlo zu verletzen, dessen Kinn immer eine seiner größten Stärken war.

Erlebt Kickboxen in seiner besten Form bei Glory 90 in Rotterdam

0

Bereitet euch auf eine Nacht voller Spannung und Kampfsport-Action vor! Glory 90 präsentiert am 23. Dezember 2023 in Rotterdam eine Reihe von explosiven Kickbox-Kämpfen, die Fans weltweit begeistern werden.

Semeleer vs. Anwar Banner

Packende Titelkämpfe und hochkarätige Duelle

Das Mainevent an diesem Abend verspricht eine fesselnde Begegnung um den Titel im Weltergewicht zwischen Semeleer und Ouled-Chaib. Dieser Kampf wird nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch unglaubliche Intensität bestechen, die die Kickbox-Fans begeistern wird.

Erleben Sie das Aufeinandertreffen der Schwergewichte bei Glory: Mahieddine vs. Filipovic

In einem der meist erwarteten Co-Hauptevents der Kickbox-Szene treffen die Schwergewichts-Giganten Nordine Mahieddine (28-15, 13 KO) und Nikola Filipovic (11-2, 6 KO) aufeinander. Dieses aufregende Duell verspricht, die Fans mit seiner Intensität und technischen Brillanz zu fesseln.

Ein Kampf mit hohen Einsätzen: Der Weg zum Glory Grand Prix

Der Sieger dieses hochkarätigen Kampfes sichert sich nicht nur Ruhm und Anerkennung, sondern auch einen begehrten Platz im kommenden historischen GLORY Grand Prix. Dieses prestigeträchtige Turnier, bekannt für seine spektakuläre Acht-Mann-Eintages-Struktur, bietet ein unglaubliches Preisgeld von 500.000 Dollar. Die Teilnahme am GLORY Grand Prix ist ein Meilenstein in der Karriere jedes Kickboxers und ein Traum, der für den Gewinner dieses Kampfes Wirklichkeit wird.

Enriko Kehl, der deutsche Kickbox-Superstar, betritt wieder den Ring

Das Hauptereignis für die deutschen Fans des Abends ist der mit Spannung erwartete Kampf des deutschen Kickbox- und K1-Superstars Enriko Kehl. Als Nummer 1 im Lightweight-Ranking der Glory Kickbox-Szene, stellt sich Kehl seinem Herausforderer, dem 9. der Rangliste, Hambaryan. Dieser Kampf verspricht eine Mischung aus Spannung und Action, die das Herz jedes Kampfsport-Fans höher schlagen lässt.

Weitere Highlights des Abends sind:

  • Heavyweight Qualification: Mahieddine (#4) vs. Filipovic (#10)
  • Heavyweight Featured Fight: Khachab (#8) vs. Blawdziewicz
  • Welterweight Featured Fight: Groenhart (#7) vs. Hristov
  • Middleweight Featured Fight: Touchassie (#9) vs. Kombou (#7)
  • Featherweight Featured Fight: Kaffa (#2) vs. Trindade
  • Middleweight Featured Fight: Galaz (#6) vs. Hammouche (#10)

Seid Teil eines unvergesslichen Kampfsport-Events

Verpasst nicht die Chance, Enriko Kehl, Semeleer, Ouled-Chaib und viele andere Top-Kickboxer live in Aktion zu sehen. Unterstützt eure Favoriten und erlebt einen unvergesslichen Abend voller Kampfsport-Action in Rotterdam.

Sichert euch jetzt eure Tickets für Glory 90

Die Tickets für dieses spektakuläre Kickbox-Event sind jetzt erhältlich. Seid dabei und erlebt die Faszination und die Intensität des Kickboxens bei Glory 90. Wir freuen uns darauf, euch in Rotterdam zu sehen!

Translate »